Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Ab 50 € gratis Versand
Versand innerhalb von 24h
30 Tage Geld-Zurück-Garantie
5% Neukundenrabatt-Code S0B4D9B4
05491 - 999 710 (Mo - Fr von 9-12 Uhr)
Zur Startseite gehen

Wärmedecken & Co. – Wohlige Wärme für mehr Komfort und Behaglichkeit

Warum Wärmedecken in Pflege und Alltag so wichtig sind

Wärmedecken bieten gezielte Unterstützung bei Kältegefühl, Durchblutungsstörungen oder Bettlägerigkeit. Sie sorgen für angenehme Körpertemperatur, fördern Entspannung und verringern Muskelverspannungen – ideal für Pflege, Reha, Senioren oder gemütliche Auszeiten.

Produktvarianten im Überblick

  • Elektrisch beheizbare Wärmedecken: Mit stufenloser Temperaturregelung – schützen vor Unterkühlung im Bett oder Sessel.
  • Wärmende Kuscheldecken: Vlies-, Fleece- oder Microfaser-Modelle – weich, leicht und angenehm auf der Haut.
  • Gewichtsdecken (Gewichtstherapie): Beruhigende Wirkung, reduziert Stress und fördert besseren Schlaf.
  • Thermische Bettauflagen: Spezielle Unterlagen mit integrierter Wärmeschicht – ideal zur aktiven Temperaturunterstützung im Liegen.

Wichtige Auswahlkriterien

  • Einsatzbereich: Elektrisch beheizbare Varianten für Bett oder Sessel – Kuscheldecken für Bewegung unterwegs.
  • Haut- und Materialverträglichkeit: Atmungsaktive, hautfreundliche Stoffe wie Polyester-Fleece oder Baumwollmischungen.
  • Verarbeitung & Sicherheit: Steckdosenschutz, Überhitzungsschutz bei elektrischen Modellen – robuste Nähte bei Gewichtsdecken.
  • Größe & Gewicht: Anwendungsbezogen wählen – leichte Decken zum Kuscheln, schwere Gewichtsdecken nach Körpergröße.
  • Pflegehinweise: Waschbar bei 30–60 °C, Bezüge abnehmbar bei elektrischen Decken, keine Weichspüler verwenden.

Typische Einsatzbereiche

  • Kälteteppiche & Inkontinenz: Wärmedecken verhindern Kältereiz bei Behandlungen oder langen Ruhephasen.
  • Reha und Therapiebegleitung: Unterstützt Durchblutung und Entspannung, besonders bei Gelenk- und Muskelproblemen.
  • Schlafunterstützung: Gewichtsdecken fördern Ruhe und reduzieren Unruhe bei Schlafstörungen.
  • Alltag & Freizeit: Kuscheldecken für Fernsehen, Lesen oder unterwegs – wohltuende Wärme auf Knopfdruck.

Pflegehinweise für lange Lebensdauer

  • Elektrische Decken nach Herstellerangabe reinigen – meist 30 °C Handwäsche oder abnehmbarer Bezug.
  • Kuscheldecken bei 30–40 °C waschbar, niedriger Schleudergang – schont Fasern.
  • Gewichtsdecken regelmäßig lüften, Bezüge bei 60 °C waschen – Füllung lufttrocknen lassen.
  • Keine Weichspüler nutzen – erhalten Isolations- und Saugfunktion.

Empfohlene Produkte im Shop

  • Elektrische Wärmedecke Oeko-Tex (180×130 cm): Zwei Heizstufen und Überhitzungsschutz – komfortable Nutzung im Bett.
  • Soft-Fleece-Kuscheldecke (140×200 cm): Flauschig und atmungsaktiv – ideal für gemütliche Abende.
  • Mittel-Schwere Gewichtsdecke (7 kg): Mit Baumwollbezug – entspannende Druckempfindung für besseren Schlaf.
  • Thermische Bettauflage (90×200 cm): Dünne Unterdecke mit isolierender Schicht – kombiniert Schutz & leichte Wärme.

Warum KK Hygiene Ihre richtige Wahl ist

  • Ausgewählte Wärmelösungen aus geprüften Materialien für Pflege und Alltag.
  • Sichere Technik – elektrische Modelle mit Schutzfunktionen und Oeko-Tex-Zertifikat.
  • Beratung zu Nutzungsszenarien, Sicherheitsmaßnahmen und Pflege.
  • Pflegeleicht und langlebig – Decken und Bezüge waschbar, robust verarbeitet.
  • Diskrete Versandabwicklung und schnelle Lieferung in ganz Deutschland.

Fazit

Wärmedecken von KK Hygiene bieten sanfte und zuverlässige Wärmeunterstützung – ideal bei Kälteempfindlichkeit, Pflegeaufenthalt oder zur Entspannung. Ob elektrisch, kuschelig oder gewichtig – diese Decken sorgen für Wohlbefinden, Geborgenheit und Regeneration.