Blutdruck messen für ein langes, vitales Leben
Das Thema Blutdruckmessung beschäftigt Deutschland. Die Zahl der Blutdruckerkrankten wird hierzulande auf ca. 40% geschätzt. Grundsätzlich wird zwischen einem zu hohen und einem zu niedrigen Blutdruck unterschieden. Der Normalwert liegt bei 120-129/80-84, der optimale liegt bei 120/80. Verspüren Sie Schwindelgefühl, Nervosität, Übelkeit oder verwandte andauernde Beeinträchtigungen? Dann könnten Sie möglicherweise blutdruckgefährdet sein. Lassen Sie sich in diesem Fall bitte von Ihrem Hausarzt untersuchen. Sollte sich Bluthochdruck bei Ihnen feststellen, wird in Zukunft eine regelmäßige Blutdruckmessung erforderlich sein. Diese muss nicht unbedingt von einem Arzt durchgeführt werden, sondern Sie können dies selber zuhause erledigen. So werden Ihre Werte täglich überwacht. Doch auch scheinbar gesunde Menschen können an der unsichtbaren Krankheit leiden, ohne offensichtliche Symptome zu zeigen. Daher empfiehlt sich generell eine jährliche Untersuchung der wichtigsten Körperfunktionen beim Arzt sowie täglich den Blutdruck zu messen.
Blutdruckmessung beugt Herzinfarkt vor
Mithilfe von Blutdruckmessung können Sie ernsthaften und langwierigen Folgeschäden wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen vorbeugen. Anfangs sind es nur Müdigkeit und Unwohlsein, die Sie quälen, doch zu hoher Blutdruck kann sich negativ auf Gefäße und Organe wie Herz, Niere und Gehirn auswirken. So werden Herzinfarkte oftmals nicht nur in Verbindung mit diesem festgestellt, sondern als Konsequenz dessen gesehen. Sorgen Sie mit einer regelmäßigen Blutdruckmessung vor und schonen Sie Ihr Herz! Das Herz pumpt das Blut durch den menschlichen Organismus, um Körperzellen und Organe mit Nährstoffen und Sauerstoff zu versorgen, damit der menschliche Körper funktioniert. Bei Bluthochdruck können Gefäße im Herz-Kreislauf beschädigt werden. Die Folgen sind u.a. Herzinfarkt oder Schlaganfall. Blutdruck ist neben Herzinfarkt auch für andere weitverbreitete Erkrankungen ein Risikofaktor. So gehen die Stoffwechselkrankheit Diabetes und Bluthochdruck oft miteinander einher. Beobachten Sie die Entwicklung Ihrer Blutwerte daher regelmäßig und messen Sie Ihren Blutdruck möglichst täglich, um einen Durchschnittswert ermitteln zu können.
Blutdruck richtig messen: Blutdruckmessgeräte im Onlineshop von KK-Hygiene
Wie sollte man Blutdruck richtig messen? Bei der Messung wird der Druck in den Arterien gemessen. Dies können Sie sich ähnlich wie die Messung des Pulsdrucks vorstellen. Dabei erhalten Sie zwei Werte, die Rückschlüsse auf die Werte des Blut-Herz-Kreislaufes zulassen. Vor der Messung des Blutdrucks sollten Sie darauf achten, sich nicht zu viel zu bewegen und vor dem Anlegen des Blutdruckmessgeräts erst zur Ruhe zu kommen. Außerdem sollten Sie die Kontrolle vor der Tabletteneinnahme durchführen und währenddessen nicht sprechen, da dies den Blutdruck künstlich erhöhen kann. Haben Sie all diese Kleinigkeiten beachtet, legen Sie die Manschette an und starten Sie das Gerät. Notieren Sie anschließend Ihre Werte, um so über einen längeren Zeitraum feststellen zu können, wie sehr sie schwanken. In unserem Onlineshop von KK-Hygiene finden Sie eine große Auswahl an verschiedenen Geräten für die Blutdruckmessung. Für den Hausgebrauch finden Sie in unserem Sortiment Geräte von Boso als Tischmodell, handliche Geräte mit Manschette zur Messung am Oberarm sowie Handgelenkmessgeräte in verschiedensten Ausführungen. Wir bieten sowohl digitale als auch mechanische Geräte zur Blutdruckmessung an. Besuchen Sie unseren Shop und werden Sie fündig!