Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
z.Z. nicht auf Lager
Moxa Löscher aus Messing mit Auffangschale Moxa Löscher aus Messing mit Auffangschale
Moxalöscher von DMC ✔ Verchromter Messingbehälter zum Löschen der Moxarollen ✔ Sehr standsicher ✔ Günstig kaufen im Onlineshop von KK Hygiene ✔
Inhalt 1 Stk.
CHF 14.45 *
Moxalöscher aus Metall Moxalöscher aus Metall
Moxalöscher von DMC ✔ Aus Metall ✔ Mit Einkerbung zum Ablegen der Moxazigarre ✔ Sehr standsicher ✔ Günstig kaufen im Onlineshop von KK Hygiene ✔
Inhalt 1 Stk.
CHF 7.21 *
50+ Stk. vorrätig
Nadelmoxa zum Aufstecken 200 Stück/Packung Nadelmoxa zum Aufstecken 200 Stück/Packung
Moxa zum Aufstecken von DMC ✔ Für die Heiße-Nadel-Technik ✔ Zur intensiven Stimulation des Akupunkturpunktes ✔ Im Onlineshop von KK Hygiene ✔
Inhalt 1 Pack
ab CHF 12.51 *

Produkte & Zubehör für die Moxa-Therapie

Die Moxa-Therapie ist ein Bestandteil der Traditionellen Chinesischen Medizin. Alternative Bezeichnungen sind Moxibustion und Moxen. Bei der Moxa-Therapie werden kleine Mengen Moxa (Beifußkraut) über bestimmten Akupunkturpunkten abgebrannt. Die dabei entstehende Hitze wirkt regulierend auf den Energiefluss des Qi in den unter der Haut liegenden Leitbahnen (Meridianen). Der Beifuß gilt sowohl in östlichen als auch in westlichen Ländern seit jeher als Naturheilmittel und Gewürzkraut. Die Blätter des Beifußes werden getrocknet, gerieben und zu einer Wolle verarbeitet, die das gleichmäßige Verglimmen gewährleistet.

Die Moxibustion ist in China und Japan seit Jahrhunderten, in den europäischen Ländern etwa seit Mitte des 17. Jahrhundert bekannt. Bei der Moxa-Therapie kommen verschiedene Moxa-Produkte, wie zum Beispiel Moxa-Stangen, Moxa-Löscher und Moxa-Zigarren zum Einsatz. Diese typischen Hilfsmittel sowie zahlreiche andere Produkte, die bei der TCM angewendet werden, finden Sie bei uns im Online-Shop.

Moxa-Therapie: Anwendungsgebiete & Ablauf einer Behandlung

Das Anwendungsgebiet der Moxibustion ähnelt den Indikationen für die Akupunktur:

  • Akute und chronische Schmerzen
  • Allergien
  • Infektanfälligkeit
  • Schlafstörungen
  • Herz-Kreislauf-Störungen
  • Verdauungsbeschwerden
  • Erkrankungen der Atemwege

Dies ist nur eine kleine Auswahl an Beschwerden, bei denen Moxa-Produkte eingesetzt werden. Das gesamte Anwendungsspektrum ist weitaus größer, denn die Moxibustion mit Moxa-Stangen oder Moxa-Zigarren wirkt anregend auf den Fluss des Qi (Lebensenergie).

Bei der Moxibustion verglimmen kleine Mengen an Moxa-Wolle auf oder über einem Moxa- bzw. einem Akupunktur-Punkt. Verschiedene Moxa-Produkte kommen dabei zum Einsatz.

Moxa-Zigarren bzw. Moxa-Stangen werden wie eine Tabak-Zigarre aus getrocknetem Kraut gerollt oder gepresst. Der Therapeut hält die brennende Moxa-Zigarre in einem Abstand von etwa einem halben Zentimeter an den zu behandelnden Punkt. Sobald der Patient ein deutliches Hitzegefühl verspürt, hält der Behandler die Moxa-Stange ein Stück weiter weg, um sie nach kurzer Zeit erneut über den Punkt zu halten. Das Verfahren wird so lange wiederholt, bis die Haut um den Therapiepunkt deutlich gerötet ist. Ein Moxa-Löscher wird anschließend zum schnellen Löschen der Glut verwendet. Dieser kann auch zum kurzfristigen Ablegen der Moxa-Zigarre während der Behandlung genutzt werden.

Weitere gebräuchliche Moxa-Produkte sind Moxa-Kegel. Früher wurden sie direkt auf der Haut abgebrannt. Heute ist es üblich, eine Ingwer-Scheibe auf die Haut zu setzen und den Moxa-Kegel auf dem Ingwer abzubrennen. Inzwischen sind spezielle Kegel erhältlich, bei denen die Moxa zur direkten Anwendung bereits auf Papierscheiben geklebt ist.

Andere genutzte Moxa-Produkte sind Moxa-Nadeln und Moxa-Pflaster. Es gibt Akupunkturnadeln, an denen Moxa-Wolle befestigt ist. Die Moxa wird dann direkt an der gesetzten Nadel abgebrannt und erwärmt so auf direkte Art den Akupunkturpunkt. Bei einem Moxa-Pflaster ist das Beifußkraut direkt auf das Pflaster aufgebracht und wird so auf den Akupunkturpunkt geklebt. Die Pflaster erzeugen ebenfalls eine Wärmereaktion – auch ohne Abbrennen der Moxa-Wolle.

Ganz egal, welches Produkt Sie für die Moxibustion benötigen, bei uns im Online-Shop werden Sie fündig. Bestellen Sie die praktischen Hilfsmittel jetzt bequem und einfach bei uns online – ab einem Bestellwert von 100€ sogar mit versandkostenfreier Lieferung.

Die Moxa-Therapie ist ein Bestandteil der Traditionellen Chinesischen Medizin . Alternative Bezeichnungen sind Moxibustion und Moxen . Bei der Moxa-Therapie werden kleine Mengen Moxa... mehr erfahren »
Fenster schließen
Produkte & Zubehör für die Moxa-Therapie

Die Moxa-Therapie ist ein Bestandteil der Traditionellen Chinesischen Medizin. Alternative Bezeichnungen sind Moxibustion und Moxen. Bei der Moxa-Therapie werden kleine Mengen Moxa (Beifußkraut) über bestimmten Akupunkturpunkten abgebrannt. Die dabei entstehende Hitze wirkt regulierend auf den Energiefluss des Qi in den unter der Haut liegenden Leitbahnen (Meridianen). Der Beifuß gilt sowohl in östlichen als auch in westlichen Ländern seit jeher als Naturheilmittel und Gewürzkraut. Die Blätter des Beifußes werden getrocknet, gerieben und zu einer Wolle verarbeitet, die das gleichmäßige Verglimmen gewährleistet.

Die Moxibustion ist in China und Japan seit Jahrhunderten, in den europäischen Ländern etwa seit Mitte des 17. Jahrhundert bekannt. Bei der Moxa-Therapie kommen verschiedene Moxa-Produkte, wie zum Beispiel Moxa-Stangen, Moxa-Löscher und Moxa-Zigarren zum Einsatz. Diese typischen Hilfsmittel sowie zahlreiche andere Produkte, die bei der TCM angewendet werden, finden Sie bei uns im Online-Shop.

Moxa-Therapie: Anwendungsgebiete & Ablauf einer Behandlung

Das Anwendungsgebiet der Moxibustion ähnelt den Indikationen für die Akupunktur:

  • Akute und chronische Schmerzen
  • Allergien
  • Infektanfälligkeit
  • Schlafstörungen
  • Herz-Kreislauf-Störungen
  • Verdauungsbeschwerden
  • Erkrankungen der Atemwege

Dies ist nur eine kleine Auswahl an Beschwerden, bei denen Moxa-Produkte eingesetzt werden. Das gesamte Anwendungsspektrum ist weitaus größer, denn die Moxibustion mit Moxa-Stangen oder Moxa-Zigarren wirkt anregend auf den Fluss des Qi (Lebensenergie).

Bei der Moxibustion verglimmen kleine Mengen an Moxa-Wolle auf oder über einem Moxa- bzw. einem Akupunktur-Punkt. Verschiedene Moxa-Produkte kommen dabei zum Einsatz.

Moxa-Zigarren bzw. Moxa-Stangen werden wie eine Tabak-Zigarre aus getrocknetem Kraut gerollt oder gepresst. Der Therapeut hält die brennende Moxa-Zigarre in einem Abstand von etwa einem halben Zentimeter an den zu behandelnden Punkt. Sobald der Patient ein deutliches Hitzegefühl verspürt, hält der Behandler die Moxa-Stange ein Stück weiter weg, um sie nach kurzer Zeit erneut über den Punkt zu halten. Das Verfahren wird so lange wiederholt, bis die Haut um den Therapiepunkt deutlich gerötet ist. Ein Moxa-Löscher wird anschließend zum schnellen Löschen der Glut verwendet. Dieser kann auch zum kurzfristigen Ablegen der Moxa-Zigarre während der Behandlung genutzt werden.

Weitere gebräuchliche Moxa-Produkte sind Moxa-Kegel. Früher wurden sie direkt auf der Haut abgebrannt. Heute ist es üblich, eine Ingwer-Scheibe auf die Haut zu setzen und den Moxa-Kegel auf dem Ingwer abzubrennen. Inzwischen sind spezielle Kegel erhältlich, bei denen die Moxa zur direkten Anwendung bereits auf Papierscheiben geklebt ist.

Andere genutzte Moxa-Produkte sind Moxa-Nadeln und Moxa-Pflaster. Es gibt Akupunkturnadeln, an denen Moxa-Wolle befestigt ist. Die Moxa wird dann direkt an der gesetzten Nadel abgebrannt und erwärmt so auf direkte Art den Akupunkturpunkt. Bei einem Moxa-Pflaster ist das Beifußkraut direkt auf das Pflaster aufgebracht und wird so auf den Akupunkturpunkt geklebt. Die Pflaster erzeugen ebenfalls eine Wärmereaktion – auch ohne Abbrennen der Moxa-Wolle.

Ganz egal, welches Produkt Sie für die Moxibustion benötigen, bei uns im Online-Shop werden Sie fündig. Bestellen Sie die praktischen Hilfsmittel jetzt bequem und einfach bei uns online – ab einem Bestellwert von 100€ sogar mit versandkostenfreier Lieferung.