Schutzkleidung – Sicher, Funktional und Individuell für Ihren Job
Warum Schutzkleidung unverzichtbar ist
Beim Arbeiten in Industrie, Handwerk, Gesundheits- und Lebensmittelbranche oder Reinigung bietet Schutzkleidung unerlässlichen Schutz vor Chemikalien, Flüssigkeiten, Schmutz und mechanischen Gefahren. Sie schafft ein sicheres Arbeiten und trägt entscheidend zur Unfallverhütung bei.
Unser Sortiment – Vielseitig und passgenau
KK‑Hygiene bietet ein breites Portfolio an Schutzkleidung für unterschiedliche Anforderungen und Einsatzbereiche:
- Einweg-Schutzanzüge: Ideal für Labor, medizinische oder hygienisch empfindliche Arbeiten.
- Mehrweg-Arbeitsanzüge: Strapazierfähig, wiederverwendbar und pflegeleicht – perfekt für Industrie und Handwerk.
- Schutzkittel und Overalls: In verschiedenen Längen und Materialien erhältlich – für Pflege, Gastronomie, Forschung oder Reinigung.
- Schutzwesten & Schürzen: Speziell gegen Spritz- oder Chemikalienschutz konzipiert, beispielsweise in Labor oder Chemie.
- Laborkittel: Funktional, hygienisch und komfortabel – Taillierter Schnitt oder klassisch gerade.
- Visoren & Schutzschürzen: Ergänzende Schutzprodukte für komplexe Arbeitsumfelder.
Materialien im Vergleich
- Polypropylen / SMS-Vlies: Leicht, atmungsaktiv, chemikaliendicht – ideal für Einwegartikel.
- PP + PE-Kombination: Bietet Flüssigkeitsbarriere und robusten Schutz.
- Baumwolle / Mischgewebe: Strapazierfähig, wiederverwendbar und langlebig – für den täglichen Industrieeinsatz.
- Laminierte Anzüge / Chemikalienschutz: Integrierter Schutz gegen aggressive Stoffe aus Chemie und Labor.
Einsatzbereiche & Schutzlevel
- Hygiene & Pflege: Einweg-Overalls, Kittel oder Schürzen bieten Schutz vor Keimen und Flüssigkeiten.
- Lebensmittelproduktion: Antibakterielle und leicht waschbare Schutzbekleidung zur Einhaltung von Hygienestandards.
- Labor & Industrie: Arbeitsanzüge mit Chemikalienschutz, flüssigkeitsdichten Overalls oder laminierte Lösungen.
- Bau & Handwerk: Robuste Overalls mit Verstärkungen, reflektierende Beschichtungen und hohem Tragekomfort.
- Reinigung & Facility Management: Bereitschaftsleichte Kittel oder Overalls, resistent gegen Reinigungsmittel und Lösungsmittel.
- Malerei & Spritzarbeiten: Schutzanzüge mit hoher Chemikalien- und Farbbeständigkeit.
Wichtige Auswahlkriterien
- Schutzniveau: Einweg- oder Mehrweglösung, je nach Schadstoffart, EN-Norm oder PSA-Richtlinie.
- Passform durch Größenwahl: Ergonomische Schnitte steigern Bewegungsfreiheit und Sicherheit.
- Materialstärke: Je stärker die Belastung – z. B. bei tropfendem Kontakt – desto robuster das Material.
- Tragekomfort: Atmungsaktive Vliesstoffe oder stückelnähte bei Overalls für längere Einsätze.
- Reinigung & Pflege: Wasch- und bügelbeständig oder thermisch desinfizierbar bei Mehrwegkleidung.
Zertifikate und Normen
- CE-gekennzeichnet: Gemäß PSA-Verordnung (EU) 2016/425.
- EN 13034: Schutz gegen flüssige Chemikalien – Typ 6.
- EN 14605: Schutzkleidung gegen Spritzer – Typ 3/4.
- EN ISO 13688: Allgemeine Anforderungen für Schutzkleidung.
Pflege und Reinigung – verlängern Sie die Nutzungsdauer
- Einweg: Nach Gebrauch entsorgen – keine Reinigung.
- Mehrweg: Pflegehinweise beachten – oft waschbar bis 60 °C, thermisch desinfizierbar, maschinenwaschbar.
- Regelmäßige Kontrolle: Nähte, Reißverschlüsse und Beschichtungen auf Beschädigungen prüfen.
Warum Schutzkleidung bei KK‑Hygiene?
- Vielfältige Auswahl für nahezu alle Branchen und Einsatzszenarien
- Zertifizierte Qualität und Norm-Konformität
- Einweg- und Mehrweglösungen für individuelle Bedürfnisse
- Fachliche Beratung, schnelle Lieferzeiten und zuverlässiger Service
Fazit – Schutzmode für Sicherheit und Effizienz
Passende Schutzkleidung schützt vor gesundheitlichen Risiken und steigert die Arbeitsqualität. Ob Einweg-Overalls, Mehrweg-Arbeitsanzüge oder Kittel – bei KK‑Hygiene erhalten Sie zuverlässige, geprüfte Ausrüstung für Ihre Branche. Jetzt online auswählen und Schutzkleidung bestellen – sicher, bequem und effizient.