Körperschutz – Rundumschutz für Körper und Gesundheit
Warum Körperschutz unverzichtbar ist
Körperschutz schützt den gesamten Körper vor Gefahren wie Flüssigkeitsspritzern, Schmutz, Chemikalien oder mechanischer Beanspruchung. Ob in Laboren, der Lebensmittelindustrie, im Handwerk oder bei Reinigungsaufgaben – passende Schutzbekleidung minimiert Gesundheitsrisiken und sichert komfortables, sicheres Arbeiten über den ganzen Tag.
Unser Sortiment – Schutz vom Kopf bis zu den Füßen
- Schutzanzüge & Overalls: Für einmaligen Einsatz oder mehrfach verwendbar – mit Kapuze, Bündchen und Reißverschluss.
- Schutzkittel & Laborkittel: Leichtere Varianten mit Knöpfen oder Druckverschlüssen – ideal für Praxis, Labor oder Gastronomie.
- Schürzen & Latzschürzen: Optimal bei stark verschmutzenden oder spritzigen Tätigkeiten.
- Schuhüberzüge: Halten Schuhe rein, vereinfachen Kontaminationsprävention in Reinräumen oder sensiblen Bereichen.
- Einweg-/Mehrweglösungen: Flexibel wählbar, je nach Häufigkeit und Hygieneanforderungen.
Materialien im Vergleich – je nach Einsatz die richtige Wahl
- SMS- oder SMMS-Vlies: Leicht, atmungsaktiv, schützt zuverlässig gegen Flüssigkeitsspritzer.
- PP/PE-kombinierte Laminate: Robuster Schutz bei stärkerer Chemikalienbelastung.
- Baumwollmischungen: Wiederverwendbar, hautfreundlich und komfortabel bei längerem Tragen.
- Laminierte Softschutzstoffe: Für anspruchsvolle Einsätze in Chemie und Medizin geeignet.
Typische Einsatzbereiche und Anwendungsszenarien
- Labor & Forschung: Schutz vor Chemikalien, biologischen Stoffen und flüssigen Medien.
- Medizin & Pflege: Einweg-Overalls und Kittel schützen Personal und Patienten.
- Lebensmittelproduktion: Hygieneverpflichtung durch keimfreies Arbeiten und Schutz vor Kontamination.
- Reinigung & Facility Management: Robuster Schutz gegen Schmutz und Reinigungsmittel.
- Handwerk & Bau: Schutzanzüge halten Farbe, Staub und Baubestandteilreste ab.
- Chemie & Industrie: Spezielle Beschichtungen schützen vor Laugen, Säuren oder Lösungsmitteln.
Auswahlkriterien – Funktionalität trifft Komfort
- Schutzniveau: Einweg- oder Wiederverwendung je nach Belastungsart und Normanforderung.
- Schnitt & Passform: Bewegungsfreiheit durch ergonomische Schnitte ist entscheidend für den Alltag.
- Materialstärke: Leicht genug für Komfort, stark genug für Schutz – je nach Einsatz optimal kombinierbar.
- Ausstattung: Kapuzen, Gummibündchen, Reißverschlüsse oder Druckknöpfe tragen zu Sicherheit und Nutzbarkeit bei.
- Atmungsaktivität: Wichtige Eigenschaft bei mehrstündigem oder körperlich belastendem Einsatz.
- Pflege & Reinigung: Mehrweglösungen häufig maschinenwaschbar oder sogar thermisch aufbereitbar.
Normen & Zertifizierungen – geprüfte Sicherheit
- CE-Kennzeichnung: Gemäß PSA-Verordnung (EU) 2016/425 – garantiert geprüfte Qualität.
- EN 13034: Schutz vor flüssigen Chemikalien (Typ 6)
- EN 14605: Spritzschutz für Gas- und Flüssikeitschilde (Typ 3/4)
- EN ISO 13688: Allgemeine Anforderungen an Schutzkleidung – Passform und Verarbeitung
Richtige Anwendung – Schritt für Schritt
- Anlegen: Saubere Hände, Kleidungsstücke entpacken, Kapuze über den Kopf ziehen.
- Verschluss: Reißverschluss oder Druckknöpfe vollständig schließen, Armsäume anpassen.
- Abstreifen: Bei Einwegartikeln die Außenseite nach Innen stülpen und im Restmüll entsorgen.
- Wiederverwendung: Arbeitskleidung vorsichtig ausziehen, ggf. imprägnieren oder entsorgen.
- Reinigung: Mehrweglösungen gemäß Herstellerangabe, idealerweise bei 60 °C waschbar.
Sets und Lösungen – optimal kombiniert
Für die optimale Ausstattung kompletter Arbeitsplätze oder Teams bieten wir:
- Körperschutz-Basisset: Einweg-Overall, Schuh- und Kopfbedeckung, Gesichtsmaske.
- Pflegeset: Waschbarer Kittel, Schürze, Überziehschuhe – speziell für medizinische und Pflegeeinrichtungen.
- Industriepanne: Chemikalien‑Overall, Schutzschürze, Handschuhe – für Labor oder Werkstatt.
Pflege & Lagerungstipps
- Einwegprodukte: Nur einmal verwenden, gemäß Gebrauchsanweisung entsorgen.
- Mehrwegartikel: Trocken lagern, separate Behälter zur Aufbewahrung, regelmäßig waschen.
- Prüfung: Kleidungsstücke vor jeder Nutzung visuell auf Schäden überprüfen.
- Schutzretraining: Schulung im richtigen Einsatz erhöht Sicherheit und Tragekomfort.
Warum Körperschutz bei KK‑Hygiene?
- Große Auswahl von Einweg- bis Mehrweglösungen
- Zertifizierte Qualität mit EU-Normen und CE-Kennzeichnung
- Ergonomische Schnitte, atmungsaktive Materialien, funktionelle Details
- Individuelle Sets und Branchenlösungen für Pflege, Labor, Industrie
- Schnelle Lieferung, fachliche Beratung und nachhaltige Auswahl
Fazit – Rundum geschützt mit passender Körperschutzkleidung
Körperschutz ist entscheidend für Arbeitssicherheit und Hygiene. Die richtige Auswahl – von Overalls über Schürzen bis hin zu Schuhüberzügen – sichert Mitarbeiter in unterschiedlichsten Umgebungen. KK‑Hygiene bietet geprüfte, funktionale und komfortable Lösungen. Entdecken Sie jetzt unsere Körperschutz-Produkte – für maximalen Schutz, Effizienz und langfristige Sicherheit.