Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Ab 50 € gratis Versand
Versand innerhalb von 24h
30 Tage Geld-Zurück-Garantie
5% Neukundenrabatt-Code S0B4D9B4
05491 - 999 710 (Mo - Fr von 9-12 Uhr)
Zur Startseite gehen

Körperschutz-Sets – Rundum-sorglos-Lösungen für Ihre Arbeitssicherheit

Warum Körperschutz-Sets sinnvoll sind

Individuell zusammengestellte Schutzpakete ermöglichen ein umfassendes und einheitliches Schutzniveau für Teams, Einsatzorte und Arbeitsbereiche. Diese Sets kombinieren Overalls, Kittel, Schürzen, Schuhüberzüge und weiteres Zubehör – abgestimmt auf die spezifischen Anforderungen im Labor, der Pflege, Lebensmittelindustrie oder im Handwerk.

Vorteile von Schutzkleidungs-Sets im Überblick

  • Passgenaue Ausstattung: Alles, was Sie benötigen, aus einer Hand – keine komplizierte Einzelbeschaffung.
  • Effizienz: Zeitersparnis bei Bestellung und Einweisung – besonders bei der Ausstattung größerer Teams.
  • Standardisierung: Einheitliches Erscheinungsbild und Schutzniveau, was Compliance und Kontrolle erleichtert.
  • Kostenoptimierung: Sets bieten preisliche Vorteile gegenüber komponierten Einzelkäufen.
  • Flexibilität: Auswahl je nach Branche und Einsatz – von Einweg bis Mehrweg, leicht bis robust.

Typische Schutz-Sets nach Einsatzbereich

Unsere Körperschutz-Sets sind nach Branche, Einsatz und Schutzanforderung gebündelt:

  • Labor-Set: Einweg-Overall (Typ 5/6), Laborkittel, Schuhüberzüge, Haube – ideal für Forschung, Probenarbeit und Chemikalienprüfung.
  • Medizin- und Pflege-Set: Kittel, Schürze, Mundschutz und Handschuhe – zum sicheren Schutz vor Körperflüssigkeiten und Kontamination.
  • Lebensmittel-Set: Hygienische Overalls, Kittel, Hauben und Überschuhe – für schadstofffreie Produktion und Verarbeitung.
  • Industrie- und Handwerks-Set: Mehrweg-Overall, robuste Kittel/Schürze, Neopren- oder Cut-Resistant Armschoner – für Bau, Lackierung und Maschinenarbeit.
  • Reinigungs-Set: Overalls oder Kittel mit hoher Flüssigkeitsbeständigkeit, Schuhüberzüge, Schürze – für Gebäudereinigung, Facility Management und Hygienearbeiten.

Aufbau Ihrer Körperschutz-Sets

  • Einweg- oder Mehrweg-Overalls: Einsatzabhängig zwischen leichter SMS-Vlies- und robust laminiertem Schutz.
  • Kittel & Schürzen: Kurz- und langärmelige Varianten mit Knöpfen oder Bindebändern – optimal kombinierbar.
  • Hauben & Schuhüberzüge: Für Schutz vor Haar- oder Schmutzkontamination.
  • Zusatzartikel: Handschuhe, Mund-/Nasenschutz, Absperrbänder, Boxenhalter – passend zum Set oder individuell erweiterbar.

Normen & Schutzlevel – worauf Sie achten sollten

  • Typ 5/6 Overalls: Für Schutz gegen Staub (EN ISO 13982) und Spritzer (EN 13034).
  • EN 14605 Typ 3/4: Vollschutz bei starkem Kontakt mit Flüssigkeiten oder Chemikalien.
  • CE-Kennzeichnung: Für alle Bestandteile gemäß PSA-Verordnung (EU) 2016/425.
  • EN ISO 13688: Allgemeine Anforderungen an Schutzkleidung – Passform, Handhabung und Kennzeichnung.

So wählen Sie das richtige Set

  1. Risikoanalyse: Bestimmen Sie Art und Intensität der Gefährdung – Staub, Spritzer, Keime oder mechanische Belastung.
  2. Sicherheitsanforderung: Legen Sie Normanforderungen fest – Typ und Level (z. B. Spritzschutz, Staubdichtigkeit).
  3. Arbeitsumgebung: Berücksichtigen Sie Temperatureinsatz, Tragedauer, Hygienestandards und Reinigungsanforderungen.
  4. Teamgröße & Logistik: Entscheiden Sie zwischen Einweg- oder Mehrweglösungen, Staffelpackungen oder Einzelsets.
  5. Pflege und Entsorgung: Passen Sie an vorhandene Abläufe an – z. B. thermische Desinfektion oder sachgerechte Müllentsorgung.

Bestell- und Nutzungstipps

  • Sets testen: Lassen Sie Mitarbeiter vorab Muster anprobieren – Passform entscheidet über Trageakzeptanz.
  • Schulungsunterlagen: Nutzen Sie Schaubilder oder Videos zur richtigen Handhabung und Entkleidung.
  • Verfügbarkeit sicherstellen: Legen Sie Mindestbestände fest – ordnen Sie einzelne Sets oder Großpackungen zu Arbeitsplätzen.
  • Nachbestellung vereinfachen: Verwenden Sie Artikelnummern pro Set – schnelle Wiederbeschaffung ohne Fehlbestand.

Pflege & Entsorgung – so funktioniert’s

  • Einwegartikel: Nach einmaliger Nutzung in dafür vorgesehene Behälter entsorgen – Achtung: Kontaminiertes Material nach Bio‑ oder Chemieverordnung.
  • Mehrwegkleidung: Maschinenwäsche ≥ 60 °C, thermisch desinfizierend – nur nach Herstellerempfehlung.
  • Lagerung: Trocken, kühl, vor Licht geschützt – getrennt voneinander, um Kontamination zu vermeiden.
  • Funktionsprüfung: Checks nach Nutzung oder Schäden – bei Durchlöchern oder Rissen unverzüglich austauschen.

Wirtschaftliche Vorteile von Sets

  • Kosten pro Arbeitsplatz: Klar kalkulierbar – Einmal- oder Mehrweg‑Sets mit festem Preis.
  • Rabatte bei Mengen: Großpackungen und Sets günstiger als Einzelbeschaffung.
  • Geringer Verwaltungsaufwand: Weniger Vielfalt in der Bestellverwaltung, geringerer logistische Aufwand.

Warum Körperschutz-Sets bei KK‑Hygiene?

  • Branchenorientierte Sets – ideal für Labor, Pflege, Lebensmittel oder Industrie.
  • Normgerechte Auswahl – für definierte Schutzlevel (Staub, Flüssigkeit, Spritzer).
  • Flexible Staffelgrößen – von Einzelsets bis Großverbraucherpacks.
  • Fachberatung und Musterlieferung – testen vor der Großbestellung.
  • Schnelle Verfügbarkeit, zuverlässiger Versand, umfassender Kundenservice.

Fazit – Komplettschutz bequem im Set

Körperschutz-Sets bieten eine smarte Lösung für effiziente Sicherheit am Arbeitsplatz. Mit durchdachten Komponenten – von Overalls über Haube bis zur Schuhabdeckung – schaffen Sie ein einheitliches Schutzlevel für Ihr Team. KK‑Hygiene liefert Ihnen passende Sets, normgerecht, kostenoptimiert und bedarfsorientiert. Wählen Sie jetzt Ihr Sicherheitspaket aus und sichern Sie Team, Zeit und Budget.