Inhalt: 4 Meter (0,50 €* / 1 Meter)
Inhalt: 80 Meter (0,12 €* / 1 Meter)
Inhalt: 4 Meter (0,45 €* / 1 Meter)
Inhalt: 4 Meter (0,40 €* / 1 Meter)
Inhalt: 100 Meter (0,14 €* / 1 Meter)
Inhalt: 80 Meter (0,11 €* / 1 Meter)
Inhalt: 100 Meter (0,10 €* / 1 Meter)
Inhalt: 80 Meter (0,15 €* / 1 Meter)
Inhalt: 100 Meter (0,12 €* / 1 Meter)
Inhalt: 100 Meter (0,17 €* / 1 Meter)
Inhalt: 100 Meter (0,06 €* / 1 Meter)
Inhalt: 100 Meter (0,08 €* / 1 Meter)
Inhalt: 100 Meter (0,07 €* / 1 Meter)
Inhalt: 100 Meter (0,05 €* / 1 Meter)
Inhalt: 80 Meter (0,10 €* / 1 Meter)
Inhalt: 80 Meter (0,11 €* / 1 Meter)
Kompressen, Verbandmull & Gips – Zuverlässige Basis für schonende Wundversorgung
Warum Kompressen, Verbandmull & Gips essenziell sind
Kompressen, Verbandmull und Gips bilden das Rückgrat jeder wirksamen Wundversorgung. Sie schützen vor Infektionen, polstern empfindliche Stellen, absorbieren Exsudat und unterstützen Heilungsprozesse. Ob bei akuten Verletzungen, chronischen Wunden oder postoperativen Maßnahmen – hochwertige Materialien sind entscheidend für Sicherheit, Komfort und Therapietreue.
Unsere Produktgruppen im Überblick
- Sterile Vlies- oder Mullkompressen: In verschiedenen Formaten – ideal für Erstversorgung und steriles Aufstützen.
- Non-Sterile Verbandmull-Rollen: Weich, saugfähig und luftdurchlässig – zur Fixierung und Polsterung.
- Gipsbinden / Gipsverbände: Klassisch oder leicht, schnell anwendbar – für stabile und verlässliche Ruhigstellung.
- Schlauch- bzw. Netverband (Tubus): Für schwer zugängliche Stellen – z. B. Finger, Zehen, Gelenke.
- Funktionelle Tapes & Fixierverbände: Für sicheren Halt und gezielte Druckkontrolle.
- Vorsterilierte Sets: Kombi-Pakete mit Kompresse, Mull, Gips & Fixiermaterial – für Notfall, Klinik und Praxis.
Materialen und Eigenschaften
- Vlieskompressen: Fertig steril, fusselfrei, in mehrfachen Lagen für unterschiedliche Saugansprüche.
- Mullkompresse: Hautfreundlich, luftdurchlässig und ideal zum Aufsaugen von kleineren Wundsekreten.
- Gipsbandagen: Gipsbinden aus Baumwollgaze mit Kalk/Pierrefontein – formstabil, druckfest und zuverlässig.
- Glasfaser- & Kunststoff-Gipsbinden: Leicht und wasserabweisend – moderne Alternative für Freizeit und Sport.
- Funktionelle Verbände: Elastisch oder nicht-elastisch — je nach Immobilisations- oder Kompressionsanforderung.
Anwendungsbereiche – für unterschiedliche Nutzungsszenarien
- Erste Hilfe: Vlieskompressen mit Mullbandagen für Schnittwunden oder Schürfungen.
- Postoperative Versorgung: Steril abgedeckt, Mull fixiert, Gips zur Ruhigstellung von Gelenken oder Frakturen.
- Stabilisierung von Brüche/Gelenke: Gipsverbände in unterschiedlicher Festigkeit zur Heilung.
- Sportverletzungen: Netzverbände mit Fixierungstape – flexibel, leicht und komfortabel.
- Langzeittherapie: Kompressen mit elastischen Mullbinden für Druckauflage bei Wundheilung oder Ödemen.
- Mobile Versorgung: Vorsterilisierte Sets für Hausbesuche, Rettungsdienst und Outdoor-Notfälle.
Wichtige Auswahlkriterien
- Sterilität: Sterile Materialien bei offenen oder kontaminierten Wunden – non-steril für geschlossene Haut.
- Saugfähigkeit: Mehrlagige Vlieskompresse bei starkem Wundexsudat, Mull bei leichter Absonderung.
- Fixierungsart: Gips für stabile Ruhigstellung, Netzverbände für Bewegung – Elastizität nach Bedarf.
- Materialverträglichkeit: Hautfreundlich, latexfrei und fusselfrei – besonders bei sensibler oder allergieanfälliger Haut.
- Größe & Länge: Kompresse passend zur Wunde, Mullrolle breit genug für Körperpartie, Gipsbandage Länge zur Versorgung.
- Gewicht & Handling: Leichte Glasfaserbinden bei Kindern/Sport – klassischer Gips für robusten Halt.
Anleitung zur sicheren Anwendung
- Hautreinigung: Wunde desinfizieren, Haut trocknen lassen.
- Kompresse wählen: Steril einsetzen, groß genug, um Wundränder abzudecken.
- Mull fixieren: Sauber und faltenfrei um die Kompresse legen, nicht zu stramm.
- Gipsverband anlegen: Gipsrolle eintauchen, fest um Körperteil drehen, glätten und Position prüfen.
- Netzverbände: Schlauchverband überziehbar, anschließend Elastikfixierung – mobil und stabil.
- Kontrolle: Durchblutung prüfen, Ränder kontrollieren, ggf. lockern oder erneuern.
- Wechselintervalle: Kompressen täglich wechseln, Gips meist nach 4–6 Wochen entfernen, Netzverbände je nach Gebrauch.
Pflege & Lagerung
- Kühle, trockene Lagerung: Direkte Sonne vermeiden, Originalverpackung schützt bis Öffnung.
- Verfallsdatum beachten: Vlieskompressen und Gips verlieren Alterungsstabilität – regelmäßig prüfen.
- Recycling: Mull und Tubus im Restmüll, Gips nach Aushärtung getrennt entsorgen.
- Gipse schneiden: Stumpfe Kanten vor dem Entfernen mit Gipsband-Schneider lösen – Haut schonen.
Sets & Kombinationslösungen
- Notfall-Komplettset: Sterile Kompresse, Mull, Gipsrolle, Fixierkorb & Desinfektion – einsatzbereit für unterwegs.
- Post-OP Paket: Sterilkompressen, Mullrollen, Gipsmaterial & Fixierband – für ambulante Operationen.
- Sport & Outdoor Set: Glasfaser-Gipsbinden, Netzverband, Tape – leicht, flexibel und robust gegen Feuchtigkeit.
Warum Kompressen, Mull & Gips bei KK‑Hygiene?
- Hochwertige, klinisch geprüfte Materialien – sterile und nicht-sterile Lösungen
- Vielfältige Bandagelösungen für Erst- und Folgeversorgung
- Moderne Produkte: leicht, wasserresistent, hautfreundlich und latexfrei
- Fertige Sets für mobile, medizinische oder sportliche Anwendungen
- Fachberatung und schnelle Lieferung – passgenau für Klinik, Praxis und Zuhause
Fazit – Mit Kompressen, Verbandmull & Gips sicher versorgt
Kompressen, Mull und Gips übernehmen die Kernaufgaben in der Wundversorgung: Schutz, Stabilisierung, Komfort. Bei KK‑Hygiene finden Sie alles – von sterilen Einzelkompressen, Fixiermull und Gipsrollensets bis zu kompletten Versorgungssets für Klinik, Rettung oder Reise. Profitieren Sie von geprüfter Qualität, schneller Verfügbarkeit und maßgeschneiderten Lösungen. Jetzt passende Produkte entdecken und Versorgungssicherheit erhöhen.