Mit Schutzkleidung immer gut ausgerüstet
Arbeitsschutzkleidung hat die Aufgabe Sicherheits- und Gesundheitsgefährdungen am Arbeitsplatz auszuschließen und gehört somit zu den Maßnahmen, Mitteln und Methoden, die Arbeitgeber in Deutschland gemäß Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG) ergreifen müssen. Schutzkleidung spielt in den unterschiedlichsten Berufen und Branchen eine wichtige Rolle und hat je nach Einsatzort leicht abweichende Aufgaben. So dient Arbeitsschutzkleidung im Gesundheitswesen dem Infektionsschutz, während sie im Handwerk oder in der Industrie vor Schmutz oder Kontakt mit schädlichen Werkstoffen oder giftigen Chemikalien schützt. Immer steht dabei das Wohl des Trägers im Vordergrund. Natürlich muss das nicht immer auf den Beruf bezogen sein. Auch in privaten Situationen, wie bei der Hausrenovierung oder bei der Pflege von Angehörigen, kann spezielle Schutzkleidung von Nöten sein. Verunreinigungen von Körper oder Kleidung sowie von Fußböden oder Gegenständen verhindert Arbeitsschutzkleidung ebenso gut. Produkte für den Körperschutz sollten trotz ihrer schützenden Funktion natürlich stets bequem zu tragen und atmungsaktiv sein. Das gilt für den Ganzkörperoverall genauso wie für Besuchermäntel, Armstulpen, Überziehschuhe und Schutzkleidung speziell für Maler und Lackierer.
Arbeitsschutzkleidung für Gesundheitsberufe, Industrie & mehr
Schutzkleidung im Beruf ist für sehr hohe Hygieneanforderungen, wie sie in Laboren, Arztpraxen, Krankenhäusern oder Pflegeeinrichtungen erfüllt werden müssen, erhältlich. Überall dort, wo Infektionsschutz und das Vermeiden von Übertragungen von Krankheiten die höchste Priorität hat, sind spezielle Sets zum Infektionsschutz die vorgeschriebene Arbeitsschutzkleidung. Ebenso gibt es sie auch für Einsatzgebiete, bei denen es eher darum geht, die darunter getragene Kleidung zu schützen. Dort bietet sie zuverlässigen Schutz vor spritzenden oder auslaufenden Flüssigkeiten, die jedoch nicht nur die Kleidung verunreinigen, sondern auch der Haut Schaden zufügen können. Mögliche Vergiftungen oder Verätzungen werden beispielsweise mit besonderer Chemikalienschutzkleidung, die partikeldicht und (begrenzt) sprühdicht ist, wirksam vermieden. Sie eignet sich bei Sprüharbeiten in der Landwirtschaft, der Industrie oder der Autolackiererei. Dort sind auch hochwertige Atemschutzmasken vorgeschrieben, die die Atemwege und die Lunge des Trägers vor Schädigungen und Erkrankungen bewahren. Arbeitsschutzkleidung ist auch in der Bau-, Altlasten- oder Asbestsanierung üblich und kann selbstverständlich auch bei privaten Reinigungs- oder Renovierungsvorhaben getragen werden.
Arbeitsschutzkleidung günstig online kaufen bei KK-Hygiene
Ob Ganzkörperschutz oder partielle Schutzkleidung, ob Arbeitsschutzkleidung für die Industrie, die Lebensmittelherstellung, das Handwerk oder für Krankenhäuser - im Onlineshop von KK-Hygiene werden Sie fündig! Bei uns finden Sie alles für hohen Arbeitsschutz zu niedrigen Preisen. Alles, was Arbeitnehmer im Gesundheitswesen oder pflegenden Angehörige für den Infektionsschutz benötigen, finden Sie online bei KK-Hygiene. Mit unseren hochwertigen Produkten vermeiden Sie eine Ansteckung mit Erregern und dämmen die Ausbreitung bzw. eine mögliche Kontamination wirkungsvoll ein. Bei uns können Sie Kopfschutzhauben für den Einmalgebrauch online bestellen, die in vielen Branchen getragen werden. Ein ebenso wichtiger Bestandteil der Arbeitsschutzkleidung sind Einmalhandschuhe aus Vinyl, Latex oder Nitril – diese und viele weitere Produkte rund um Arbeitsschutz, Hygiene, Desinfektion und Reinigung erhalten Sie in unserem Onlineshop zu günstigen Preisen.