Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
1 Stk. vorrätig
Schröpfglas mit Saugball Ø 2,5 cm Schröpfglas mit Saugball Ø 2,5 cm
Dünnwandiges Schröpfglas ✔ Mundgeblasen ✔ Durchmesser 2,5 cm ✔ In weiteren Größen erhältlich ✔ Günstig bestellen im Onlineshop von KK Hygiene ✔
Inhalt 1 Stk.
15,99 € *
1 Stk. vorrätig
Schröpfglas mit Saugball Ø 3,5 cm Schröpfglas mit Saugball Ø 3,5 cm
Dünnwandiges Schröpfglas ✔ Mundgeblasen ✔ Durchmesser 3,5 cm ✔ In weiteren Größen erhältlich ✔ Günstig bestellen im Onlineshop von KK Hygiene ✔
Inhalt 1 Stk.
16,99 € *
z.Z. nicht auf Lager
Schröpfglas mit Saugball Ø 4,4 cm Schröpfglas mit Saugball Ø 4,4 cm
Dünnwandiges Schröpfglas ✔ Mundgeblasen ✔ Durchmesser 4,4 cm ✔ In weiteren Größen erhältlich ✔ Günstig bestellen im Onlineshop von KK Hygiene ✔
Inhalt 1 Stk.
16,99 € *
z.Z. nicht auf Lager
Schröpfglas mit Saugball Ø 5,0 cm Schröpfglas mit Saugball Ø 5,0 cm
Dünnwandiges Schröpfglas ✔ Mundgeblasen ✔ Durchmesser 4,4 cm ✔ In weiteren Größen erhältlich ✔ Günstig bestellen im Onlineshop von KK Hygiene ✔
Inhalt 1 Stk.
16,99 € *
Schröpfglas mit Saugball Ø 6,5 cm Schröpfglas mit Saugball Ø 6,5 cm
Dünnwandiges Schröpfglas ✔ Mundgeblasen ✔ Durchmesser 6,5 cm ✔ In weiteren Größen erhältlich ✔ Günstig bestellen im Onlineshop von KK Hygiene ✔
Inhalt 1 Stk.
16,99 € *
z.Z. nicht auf Lager
Schröpfgläser im 4er Set Schröpfgläser im 4er Set
Schröpfgläser zum Feuerschröpfen von DMC ✔ Wandstärke 4 mm ✔ Vier verschiedene Größen im Set ✔ Günstig kaufen im Onlineshop von KK Hygiene ✔
Inhalt 1
14,99 € *

Produkte & Zubehör für die Schröpf-Therapie

Die Schröpf-Therapie ist eine alternative Behandlungsmethode, die eine der ältesten medizinischen Behandlungsmethoden überhaupt ist. Sie ist seit mehreren Tausend Jahren in Europa, Ägypten, China und Indien bekannt. Es handelt sich um ein ausleitendes Therapieverfahren, welches zur Entgiftung und Entschlackung angewendet wird. Zum typischen Therapiebedarf gehören unterschiedliche Gläser – die sogenannten Schröpfgläser. Diese sind bei uns im Online-Shop in unterschiedlichen Ausführungen zu bestellen und dürfen in keiner Praxis, in der die Schröpf-Therapie angeboten wird, fehlen.

Es gibt verschiedene Verfahren der Schröpf-Therapie: trockenes oder blutiges Schröpfen sowie die Schröpfkopfmassage. Das trockene Verfahren ist eine Anwendung bei Verhärtungen, während das blutige Schröpfen eher bei Abflussstörungen eingesetzt wird. Bei der Schröpfkopfmassage handelt es sich um eine abgewandelte Form des trockenen Schröpfens. Sie wird zur Lockerung der Muskulatur und als Vorbereitung für andere Behandlungen durchgeführt.

Schröpfen: Anwendungsgebiete & Ablauf der Behandlung

Die Schröpf-Therapie wird vor allem bei Schmerzen und chronischen Erkrankungen angewendet. Besonders bewährt hat sich das Schröpfen bei:

  • Rückenschmerzen
  • Kopfschmerzen
  • Verdauungsproblemen
  • rheumatischen Erkrankungen
  • Erschöpfungszuständen

Beim Schröpfen werden kleine, runde Schröpfgläser auf die Haut gesetzt. Diese werden beim trockenen Verfahren zunächst durch eine Flamme von innen erwärmt und dann direkt auf die zu behandelnden Zonen aufgesetzt. Beim blutigen Verfahren wird die Haut vor dem Aufsetzen des Schröpfglases aufgeritzt. Sobald die Luft im Glas abkühlt, entsteht ein Unterdruck und das Schröpfglas saugt sich auf der Haut fest. Schmerzen werden gelindert und Verspannungen gelöst. Die Wirkung wird erzielt, weil die Durchblutung, der Lymphfluss und der Stoffwechsel angeregt werden. Die Schröpfgläser wirken gezielt auf Reflexzonen. Diese stehen in Verbindung mit den inneren Organen und können auf diese regulierend und harmonisierend einwirken.

Bei einer Schröpfmassage wird zunächst die Haut - in der Regel wird der Rücken behandelt – mit einem Massageöl eingeölt. Dann werden die Schröpfgläser mit etwas Druck auf dem Rücken hin und her bewegt, wodurch direkt ein größerer Bereich behandelt werden kann. Die Schröpfkopfmassage wirkt intensiver als eine klassische Rückenmassage.

Typische Produkte der Schröpf-Therapie

Zum klassischen Therapiebedarf gehören Schröpfgläser, die in diversen Ausführungen erhältlich sind. Meist sind sie mundgeblasen und dünnwandig. Bei uns im Online-Shop lassen Sie sich bequem und einfach bestellen – und das ab einem Warenkorbwert ab 100€ sogar versandkostenfrei.

Einfache Schröpfgläser sind meist in verschiedenen Größen einzeln oder als Sets zu kaufen. Die Größe des Schröpfglases richtet sich nach der zu behandelnden Stelle. Kleinere Modelle mit einem Durchmesser von 3,5 bis 4,5 Zentimetern eignen sich für den Einsatz am Nacken oder an Gelenken. Größere Modelle mit einem Durchmesser von 4,5 oder 5,5 Zentimetern werden vor allem am Rücken verwendet. Mit ihnen wird das Vakuum mit einer offenen Flamme erzeugt (sog. Feuerschröpfen). Diese Gläser lassen sich hervorragend desinfizieren und sterilisieren. 

Bei Schröpfgläsern mit Gummiball wird der Unterdruck durch Pumpen mit dem Ball vor dem Aufsetzen erzeugt. Diese Produkte sind ideal für Anfänger und werden beim trockenen Schröpfen verwendet. Das Glas selbst lässt sich separat desinfizieren und sterilisieren.

Massageschröpfgläser haben einen etwas dickeren Rand als die herkömmlichen Produkte. Dadurch gleiten sie angenehmer auf der Haut. Sie sind auch etwas länger, wodurch sie besser vom Therapeuten gefasst und auf der Haut hin und her bewegt werden können. Auch sie sind mit oder ohne Gummiball erhältlich.

Die Schröpf-Therapie ist eine alternative Behandlungsmethode, die eine der ältesten medizinischen Behandlungsmethoden überhaupt ist. Sie ist seit mehreren Tausend Jahren in Europa, Ägypten, China... mehr erfahren »
Fenster schließen
Produkte & Zubehör für die Schröpf-Therapie

Die Schröpf-Therapie ist eine alternative Behandlungsmethode, die eine der ältesten medizinischen Behandlungsmethoden überhaupt ist. Sie ist seit mehreren Tausend Jahren in Europa, Ägypten, China und Indien bekannt. Es handelt sich um ein ausleitendes Therapieverfahren, welches zur Entgiftung und Entschlackung angewendet wird. Zum typischen Therapiebedarf gehören unterschiedliche Gläser – die sogenannten Schröpfgläser. Diese sind bei uns im Online-Shop in unterschiedlichen Ausführungen zu bestellen und dürfen in keiner Praxis, in der die Schröpf-Therapie angeboten wird, fehlen.

Es gibt verschiedene Verfahren der Schröpf-Therapie: trockenes oder blutiges Schröpfen sowie die Schröpfkopfmassage. Das trockene Verfahren ist eine Anwendung bei Verhärtungen, während das blutige Schröpfen eher bei Abflussstörungen eingesetzt wird. Bei der Schröpfkopfmassage handelt es sich um eine abgewandelte Form des trockenen Schröpfens. Sie wird zur Lockerung der Muskulatur und als Vorbereitung für andere Behandlungen durchgeführt.

Schröpfen: Anwendungsgebiete & Ablauf der Behandlung

Die Schröpf-Therapie wird vor allem bei Schmerzen und chronischen Erkrankungen angewendet. Besonders bewährt hat sich das Schröpfen bei:

  • Rückenschmerzen
  • Kopfschmerzen
  • Verdauungsproblemen
  • rheumatischen Erkrankungen
  • Erschöpfungszuständen

Beim Schröpfen werden kleine, runde Schröpfgläser auf die Haut gesetzt. Diese werden beim trockenen Verfahren zunächst durch eine Flamme von innen erwärmt und dann direkt auf die zu behandelnden Zonen aufgesetzt. Beim blutigen Verfahren wird die Haut vor dem Aufsetzen des Schröpfglases aufgeritzt. Sobald die Luft im Glas abkühlt, entsteht ein Unterdruck und das Schröpfglas saugt sich auf der Haut fest. Schmerzen werden gelindert und Verspannungen gelöst. Die Wirkung wird erzielt, weil die Durchblutung, der Lymphfluss und der Stoffwechsel angeregt werden. Die Schröpfgläser wirken gezielt auf Reflexzonen. Diese stehen in Verbindung mit den inneren Organen und können auf diese regulierend und harmonisierend einwirken.

Bei einer Schröpfmassage wird zunächst die Haut - in der Regel wird der Rücken behandelt – mit einem Massageöl eingeölt. Dann werden die Schröpfgläser mit etwas Druck auf dem Rücken hin und her bewegt, wodurch direkt ein größerer Bereich behandelt werden kann. Die Schröpfkopfmassage wirkt intensiver als eine klassische Rückenmassage.

Typische Produkte der Schröpf-Therapie

Zum klassischen Therapiebedarf gehören Schröpfgläser, die in diversen Ausführungen erhältlich sind. Meist sind sie mundgeblasen und dünnwandig. Bei uns im Online-Shop lassen Sie sich bequem und einfach bestellen – und das ab einem Warenkorbwert ab 100€ sogar versandkostenfrei.

Einfache Schröpfgläser sind meist in verschiedenen Größen einzeln oder als Sets zu kaufen. Die Größe des Schröpfglases richtet sich nach der zu behandelnden Stelle. Kleinere Modelle mit einem Durchmesser von 3,5 bis 4,5 Zentimetern eignen sich für den Einsatz am Nacken oder an Gelenken. Größere Modelle mit einem Durchmesser von 4,5 oder 5,5 Zentimetern werden vor allem am Rücken verwendet. Mit ihnen wird das Vakuum mit einer offenen Flamme erzeugt (sog. Feuerschröpfen). Diese Gläser lassen sich hervorragend desinfizieren und sterilisieren. 

Bei Schröpfgläsern mit Gummiball wird der Unterdruck durch Pumpen mit dem Ball vor dem Aufsetzen erzeugt. Diese Produkte sind ideal für Anfänger und werden beim trockenen Schröpfen verwendet. Das Glas selbst lässt sich separat desinfizieren und sterilisieren.

Massageschröpfgläser haben einen etwas dickeren Rand als die herkömmlichen Produkte. Dadurch gleiten sie angenehmer auf der Haut. Sie sind auch etwas länger, wodurch sie besser vom Therapeuten gefasst und auf der Haut hin und her bewegt werden können. Auch sie sind mit oder ohne Gummiball erhältlich.