```html
Sitzauflagen – Sitzkomfort und Schutz im Alltag
Warum Sitzauflagen sinnvoll sind
Sitzauflagen bieten zusätzlichen Komfort und schützen Polster, Stühle, Rollstühle oder Autositze vor Nässe, Verschmutzung und Abnutzung. Ob im Alltag, bei Pflegebedürftigkeit oder unterwegs – sie fördern Hygiene, Schonung und Wohlbefinden.
Produktarten im Überblick
- Nässeschutzauflagen (Pads): Saugfähige Oberseite mit wasserdichter Rückseite – ideal für Inkontinenz, nächtliche Nutzung und Flüssigkeitsschutz.
- Gel-, Schaum- oder Memory-Foam-Kissen: Entlasten Druckstellen, erhöhen Komfort – besonders bei langem Sitzen, Rollstuhl oder Pflegebedarf.
- Sitzbezüge mit Schutzfunktion: Frottee- oder Polyesterbezüge mit Nässeschutz – angenehmer Sitzkomfort und Schutz für unbehandelte Polster.
- Rutschfeste Sitzunterlagen: Verhindern Verrutschen auf glatten Flächen und bieten zusätzlich Schutz gegen Feuchtigkeit.
Auswahlkriterien
- Anwendungszweck: Flüssigkeitsschutz, Druckentlastung oder Stabilität – je nach Situation das passende Modell wählen.
- Materialqualität: Saugfähiges Vlies, hautfreundlicher Schaum oder Gel – je nach Bedürfnis kombinierbar.
- Druckverteilung: Memory-Foam oder Gel verteilen Druck aus, reduzieren Dekubitusrisiko und fördern Komfort.
- Pflegehinweise: Waschbarkeit bis 60 °C, kein Weichspüler – so bleiben Saugleistung und Form erhalten.
- Rutschsicherheit: Gummirücken verhindern Verrutschen auf Stuhl-, Bett- oder Rollstuhlsitzen.
Typische Einsatzbereiche
- Mobilität und Alltag: Schutz gegen Unfälle bei kleinen Malreisen im Auto, Stuhl oder beim Picknick.
- Pflege und Inkontinenz: Nächtliche oder tägliche Nutzung auf Rollstuhl, Sessel oder Bettstuhl – unterstützt Hygieneschutz.
- Druckentlastung: Für Rollstuhlnutzer und langes Sitzen im Alltag, z. B. bei Büro- oder Fahrdiensten.
- Transport & Reisen: Einfache Unterlagen für unterwegs – praktisch bei Ausflügen und Klinikbesuchen.
Pflegehinweise zur Daueranwendung
- Regelmäßig bei 60 °C waschen – schützt Haut und erhält Saugkraft.
- Memory-Foam- oder Gelsitzkissen mit feuchtem Tuch abwischen, Lufttrocknung bevorzugen.
- Keine Weichspüler verwenden – sie beeinflussen Saugfähigkeit und Materialstruktur.
- Sitzbezüge separat waschen, Gummirücken außen lassen und warm trocknen.
- Form- und Materialprüfungen regelmäßig durchführen – insbesondere bei Pflegegebrauch.
Empfohlene Produkte im Shop
- Inkontinenz-Sitzpad (50 × 50 cm): Saugkern mit folienunterlegtem Rücken – ideal für Rollstuhl und Stuhl.
- Memory-Foam-Sitzkissen: Entlastet Sitzbeinhöcker und fördert ergonomisches Sitzen bei langem Sitzen.
- Gel-Spezialkissen für Mobilität: Druckentlastung und Komfort für Auto oder praktischen Alltag.
- Sitzbezug Frottee mit Nässeschutz: Schützt Polster komfortabel und ist angenehm weich.
Warum KK Hygiene Ihre ideale Wahl ist
- Vielfältige Sitzauflagen – von Nassschutz bis Memory-Foam oder Gel.
- Qualitätsmaterialien – hautfreundlich, langlebig und hochwertige Verarbeitung.
- Individuelle Beratung – abgestimmt auf Sitzprofil, Mobilität und Hautgesundheit.
- Einfach zu pflegen – maschinenwaschbare Unterlagen und robuste Kissen.
- Schnelle, diskrete Lieferung deutschlandweit – auch für medizinische Einrichtungen.
Fazit
Sitzauflagen von KK Hygiene verbinden Hygiene, Komfort und Schutz – im Alltag, bei Pflege oder unterwegs. Sie fördern Mobilität, verhindern Hautschäden und erleichtern den Alltag für Betroffene und Pflegepersonen gleichermaßen.
```