Sporttapes günstig online kaufen bei KK-Hygiene
Sportapes sind vielfältig einzusetzen und werden sowohl in der Prophylaxe als auch bei der Behandlung von typischen Sportverletzungen angewendet. Beim Hand- und Volleyball, beim Klettern sowie bei vielen Kampfsportarten ist das Anlegen solcher Sport-Tapes üblich. Dieses sogenannte Taping verhindert vorbeugend Muskel- und Gelenksüberbelastungen, beugt somit auch Schmerzen vor und ermöglicht, trotz bereits vorhandener physischer Beschwerden, aktiv bleiben zu können. Somit wirken Sporttapes ebenso therapeutisch, da sie die Heilung von funktionellen Störungen unterstützen, indem sie den Kapsel-Band-Apparat stabilisieren. Daher dürfen nicht-elastische Tapeverbände und flexible Kinesiologie-Tapes in keiner Sporttasche von Hobby- und Profi-Sportlern und in keiner Ausrüstung von Sportmedizinern fehlen. Wer viel trainiert und zu Wettkämpfen antritt, hat sie meist ohnehin immer griffbereit, da sie nicht nur die Gesundheit fördern, sondern auch die Leistungsfähigkeit positiv beeinflussen. Da konventionelle Sporttapes jedoch die Bewegungsmöglichkeit der Gelenke stark einschränken, sind dehnbare Varianten auf dem Vormarsch, wenn es darum geht, Sportlern schmerzfreie Bewegungsabläufe zu ermöglichen. Wer als Sportler getaped werden soll, erhält oft einen Tapeverband mit elastischen Kinesiotapes oder Cure Tapes anstatt eines starren Stützverbandes mit konventionellem Sport-Tape.
Sporttapes: Elastisch oder nicht-elastisch?
Konventionelle Sporttapes sind nicht elastisch und werden präventiv oder therapeutisch als Schutzverband eingesetzt. Sie sollten nach allen sportlichen Aktivitäten wieder entfernt werden, da sie den Blutkreislauf stören können. Taping mit diesen weißen Pflasterklebebändern kommt vor allem in der Sportmedizin und Unfallchirurgie zum Einsatz, da es behandelte Gelenke oder Muskeln fixiert, stützt und stabilisiert, sodass diese weitgehend geschont werden. Unerwünschte oder übermäßige Bewegungen, die zu weiteren Beschwerden führen können, sind mit einem solchen funktionellen Sport-Tape nicht mehr möglich. Sportler, die beim Training oder in Wettkämpfen in ihrer Bewegung nicht eingeschränkt sein wollen und die volle Funktionalität von Muskeln und Gelenken nutzen möchten, greifen daher lieber zu elastischen Sporttapes. Diese flexiblen, bunten Klebestreifen, die als Kinesiotapes und Cures Tapes bekannt sind, werden mit einer ganz speziellen Tapetechnik auf der Haut fixiert und können problemlos mehrere Tage getragen werden. Sie erhalten die Funktionalität der Muskeln und entlasten betroffene Körperpartien auf sanfte Weise. Um Kinesiotapes und Cure Tapes anlegen zu können, sollte im Vorfeld ein MTC-Kurs absolviert worden sein. Für das Anlegen von konventionellen Sporttapes, wie beispielsweise Fingertapes beim Volleyball, ist eine solche Schulung nicht notwendig.
Große Auswahl an unterschiedlichen Sporttapes bei KK-Hygiene
Sporttapes kaufen Sie am besten im Onlineshop von KK-Hygiene. Ganz egal, ob für die Therapie einer Verletzung oder zur Vorbeugung: Bei uns werden Sie fündig. Unser umfangreiches Sortiment umfasst dabei sowohl die elastischen Kinesiologie-Tapes als auch nicht-elastische Sport-Tapes von unserer KK-Eigenmarke oder Leukotape sowie die sogenannten Nasara Gitter Tapes. Die Klebetapes sind in unterschiedlichen Breiten erhältlich und können dank ihrer Randbezackung mit der Hand in Längs- oder Querrichtung abgerissen werden. Für einfacheres Handling sind aber auch Taping-Scheren in unserem Onlineshop erhältlich. Selbstverständlich sind die bei uns angebotenen Sport-Tapes ausgesprochen strapazierfähig und überzeugen durch eine hohe Klebkraft. Sie bestehen aus einem wasserabweisenden Baumwollgewebe mit einer einseitigen Beschichtung aus gut haftendem Zinkoxydkleber, der jedoch nicht wasserfest ist. Wer Sporttape kaufen möchte, mit dem auch Duschen und Schwimmen möglich sind, der sollte auf Kinesiotape zurückgreifen. Für welchen Zweck sie die Tapes auch verwenden möchten: KK-Hygiene bietet Ihnen eine große Auswahl!